Firmengeschichte
Unser Unternehmen wurde am 30. Oktober 1880 von dem Techniker Carl Gottschalk und dem Kaufmann Carl Michaelis gegründet und produzierte anfänglich Mühlen- und Lastenaufzüge, die größtenteils noch von Hand bewegt wurden.
Nachdem sich um die Jahrhundertwende der elektrische Seilantrieb etablierte, wurden wasserhydraulische- und Spindel-Aufzüge produziert. In Berlin-Neukölln entstand in der Lahnstraße eine eigene Fertigungsstätte und das Liefergebiet wurde über das gesamte damalige Deutsche Reich ausgedehnt. So wurden zum Beispiel die Bahnhöfe in Königsberg und Memel mit G & M – Aufzügen ausgestattet.
In Berlin wurden u. a. in den zwanziger Jahren für das S-Bahn-Ausbesserungswerk in Adlershof G & M – Aufzüge, die zum großen Teil heute noch mit den Originalteilen betrieben werden, geliefert.
Nach Ende des zweiten Weltkrieges, Zusammenbruch und Demontage der Fertigungseinrichtung hat sich die Firma in alter Produktionsstätte neu gegründet und ist seitdem auf dem Berliner Markt auf allen Gebieten der Aufzugstechnik gut vertreten.
Die Gottschalk & Michaelis GmbH ist ein Tochterunternehmen der Alzmetall Werkzeugmaschinenfabrik und Gießerei Friedrich GmbH & Co. KG mit Sitz in Altenmarkt an der Alz.